einmalige chance für küssnacht - nachhaltige wirkung
Mit dem Jahrhundertprojekt der Südumfahrung wird Küssnacht vom Durchgangsverkehr entlastet. Dabei bietet sich dem Bezirk Küssnacht mit der «Neuen Zentrumsgestaltung» die einmalige Chance, das Dorfzentrum attraktiv und lebenswert zu gestalten. Beim geplanten Projekt, wurde jedoch aus Sicht der Initianten, der Gestaltung zu wenig Beachtung geschenkt.
Aus diesem Grund haben die Initianten eine Pluralinitiative lanciert, welche einen Zusatzkredit fordert, um ein attraktives Dorfzentrum realisieren zu können. Der Zusatzkredit von gerade mal 0.8% der Gesamtsumme des Projektes Südumfahrung (inkl. Zentrumsgestaltung), ermöglicht die Umsetzung von gestalterischen Massnahmen, welche das Dorfzentrum aufwerten werden. Es kann so z.B. der Belag des Hautplatzes mit Naturstein realisiert werden und in der Chlausjägergasse kann der bestehende Belag, anstelle des vorgesehenen Asphalts, erhalten werden. Zudem sollen nach Möglichkeit Grünräume und Rabatten die Strassen zusätzlich aufwerten.
Mit Ihrer Unterstützung der Pluralinitiative legen Sie die Grundlage, damit die Bevölkerung über zusätzliche gestalterische Massnahmen befinden kann.
Den Initiativtext findet sich hier (klicken)
Aus diesem Grund haben die Initianten eine Pluralinitiative lanciert, welche einen Zusatzkredit fordert, um ein attraktives Dorfzentrum realisieren zu können. Der Zusatzkredit von gerade mal 0.8% der Gesamtsumme des Projektes Südumfahrung (inkl. Zentrumsgestaltung), ermöglicht die Umsetzung von gestalterischen Massnahmen, welche das Dorfzentrum aufwerten werden. Es kann so z.B. der Belag des Hautplatzes mit Naturstein realisiert werden und in der Chlausjägergasse kann der bestehende Belag, anstelle des vorgesehenen Asphalts, erhalten werden. Zudem sollen nach Möglichkeit Grünräume und Rabatten die Strassen zusätzlich aufwerten.
Mit Ihrer Unterstützung der Pluralinitiative legen Sie die Grundlage, damit die Bevölkerung über zusätzliche gestalterische Massnahmen befinden kann.
Den Initiativtext findet sich hier (klicken)
Vergleich geplantes projekt - initiative lebenswertes küssnacht
Initiative Lebenswertes Küssnacht
BahnhofstrasseDie bereits vorhandenen Grünräume sollen in Anzahl und Diversität erhöht werden. Viele Bäume könnten teilweise im Ist-Zustand belassen werden und wo es die Situation ermöglicht kann die Bahnhofstrasse beidseitig begrünt werden.
|
Projekt geplant
HauptplatzBestehende Gebäudevorplätze werden und mit einheitlichem (sterilem Mexasphalt) geteert. Keine Trennung zwischen Fahrbahnbelag und Fussgängerbereich (gleicher Asphalt).
Brunnenstandort liegt in Fahrbahnachse Unterdorf und steht isoliert von Grünflächen dar. Der Standort vom Baum und Brunnen schränken die flexible Nutzung des Hauptplatzes ein. |
Initiative Lebenswertes Kuessnacht
HauptplatzFussgänger und Fahrbahnbereich optisch mit differenzierten Belägen getrennt. Natursteinbelag für Fussgängerzonen kennzeichnen den Strassenverlauf, sodass auf eine Bodenmarkierung verzichtet werden kann. Flexible Blumentöpfe wie im Unterdorf bereits vorhanden ermöglichen flexible Nutzung vom Hauptplatz bei Grossanlässen. Die Gestaltung des Brunnens soll über einen Künstlerwettbewerb entschieden werden.
|
|
|
Kosten
Die Kosten der Südumfahrung Abschnitt 1 und 2 betragen zusammen rund 165 Millionen Franken für den Bezirk Küssnacht, wobei rund 16.5 Millionen für die Zentrumsgestaltung budgetiert wurden (Abstimmung 2012). Von diesen 16.5 Millionen sind 5,5 Millionen für die reine Gestaltung vorgesehen. Die restlichen 5.5 Millionen sind notwendig für Sanierung von Werkleitungen und die Führung der Kanalisation im Trennsystem (Schmutz- und Meteorwasser separat geführt).
Mit dem in der Inititative verlangtem Zusatzkredit von 2.8 Millionen Franken kann die Gestaltung angepasst und verbessert werden. Dies entspricht somit rund 0.8% der Gesamtsumme, welche nachhaltig investiert werden.
Schlussendlich dienen diese im Verhältnis sehr kleinen Mehrkosten der Aufwertung und Entlastung des Dorfzentrums- welche ja das primäre Ziel der Südumfahrung sind.
Mit dem in der Inititative verlangtem Zusatzkredit von 2.8 Millionen Franken kann die Gestaltung angepasst und verbessert werden. Dies entspricht somit rund 0.8% der Gesamtsumme, welche nachhaltig investiert werden.
Schlussendlich dienen diese im Verhältnis sehr kleinen Mehrkosten der Aufwertung und Entlastung des Dorfzentrums- welche ja das primäre Ziel der Südumfahrung sind.
Technische massnahmen nicht betroffen
Die geplanten technischen Umsetzungen werden nicht betroffen und können wie geplant umgesetzt werden. Somit sind Temporeduktionen, Werkleitungssanierungen, Schliessung der Einfahrt Litzi und die Verkehrsführung inkl. Strassenbreiten nicht betroffen und können wie geplant ausgeführt werden.
Die Arbeitsgruppe
Die Arbeitsgruppe der Pluralinitiative Andrin Kälin, Remo Zimmermann, André Zimmermann sind alle in der Baubranche tätig und Projektleiter in unterschiedlichen Gebieten.
Sie haben sich intensiv mit der Zentrumsgestaltung beschäftigt und finden in der Ausarbeitung der Gestaltung noch Optimierungspotential. Küssnacht hat eine sauber ausgearbeitete Zentrumsgestaltung verdient, wo sich auch die Bevölkerung, Vereine und Kulturschaffende in die Gestaltung einbringen können. |